Kleintierpraxis Heidelberg-Rohrbach

Christine Bay

Praktische Tierärztin für Kleintiere und kleine Heimtiere

Rathausstraße 44 • 69126 Heidelberg • Telefon 06221/4337999

Termin buchen

Fortbildungen

2020

Online-Fortbildungen

  • Canine Parvovirose

Seminare, Kongresse und Vorträge

  • Tierärztekongress Leipzig
  • Intensivseminar Chirurgie Abdomen (3 Tage)

Postgraduiertenfortbildung Improve International:

Seit September diesen Jahres lasse ich mich hier in 12 Modulen mit anschliessender Prüfung zur Katzenexpertin fortbilden. Bisher erfolgte Module (Präsenz und online):

  • Kardiologie
  • Endokrinologie
  • Dermatologie
  • Verhalten

2019

Seminare und Vorträge

  • Hofheimer Abendseminar: Innere Medizin - Nierenerkrankungen
  • Hofheimer Abendseminar: Orthopädie - Lahmheiten der Vordergliedmaße
  • Hofheimer Abendseminar: Bildgebende Diagnostik - Knochenläsionen
  • Praxisführung, Qualitätsmanagement, Arbeitsmedizinische und Sicherheitstechnische Herausforderungen in der Tierarztpraxis Teil 2
  • Abendseminar: Akute Enteritis als Trigger für chronische Erkrankungen / Futtermittelallergie 2.0 aus der labordiagnostischen Sicht

Online-Seminare und Fortbildungen ohne Anwesenheit

  • Nervus ischiadicus: Warum wird er so häufig verletzt?
  • Insulintherapie bei der Katze - Tipps für die richtige Insulindosis

2018

Seminare und Vorträge

  • Wenn's anders ist als man denkt – Internistische Fälle
  • Hofheimer Abendseminar: Internistik
  • Hofheimer Abendseminar: Orthopädie und Schmerzmanagement
  • Pet-Vet-Kongress (Schwerpunktthema Erkrankungen des Blutes)
  • Praxisführung, Qualitätsmanagement, Arbeitsmedizinische und Sicherheitstechnische Herausforderungen in der Tierarztpraxis Teil 1
  • Hofheimer Abendseminare: Dermatologie
  • Hofheimer Abendseminare: Notfallmedizin

Online-Seminare und Fortbildungen ohne Anwesenheit

  • Zeckenübertragene Erkrankungen
  • Lahmheitsdiagnstik beim Hund
  • Lymphknoten von Hund und Katze in der klassischen Bildgebung
  • Körperhöhlenergüsse der Katze – von der Wichtigkeit einer Diagnose und dem Weg dorthin
  • Computertomographie oder Magnetresonanztomographie? – welche "Röhre" ist wann die Richtige?
  • Hauttumoren des Hundes
  • Anästhesie für die Sectio caesarea beim Hund – ein evidenzbasierter Ansatz
  • Bluttransfusionen bei Hund und Katze - Ein Überblick

2017

Seminare und Vorträge

  • Hofheimer Abendseminar: Röntgenanatomie und Röntgenpathologie der Gliedmaßen
  • Laboklin: Moderne Antibiotikatherapie in der Kleintierpraxis
  • Deutsche Vet Köln
  • Hofheimer Abendseminar Innere Medizin I: Krankheiten des exokrinen Pankreas
  • Neun Jahre Suprelorin – Erfahrungberichte aus der Praxis
  • Chronische Hauterkrankungen
  • Blutdruck und seine praktische Anwendung
  • Das 1×1 der Anästhesie in der Kleintierpraxis
  • Baden-Badener Fortbildungstage
  • Neue Erkenntnisse zur Mitralklappenendokardiose und Diagnose und Neues zur Therapie der Dilatativen Kardiomyopathie
  • Pankreasspezifische Lipase: Immer einfach zu interpretieren bei Hund und Katze?
  • Infektionskrankheiten bei Hund und Katze
  • Cytopoint (Lokivetmab): Neue Behandlungsmöglichkeiten der Atopischen Dermatitis beim Hund mit monoklonalen Antikörpern

Online-Seminare und Fortbildungen ohne Anwesenheit

  • Feline Hyperthyreose
  • Katzenpraxis: von Fall zu Fall
  • Die Pankreatitis bei der Katze
  • Ein Fall für die Nieren
  • Therapie der Atlantoaxialen Instabilität beim Hund
  • Das Cauda equina Syndrom beim Hund
  • Die Pyometra der Hündin – eine Übersicht
  • Herpesvirusbedingte Augenerkrankungen der Katze
  • Diagnose, Epidemiologie und Prophylaxe der Leptospirose beim Hund
  • Vorkommen und Diagnostik der OCD beim Hund
  • Hitzschlag: eine saisonale Herausforderung
  • Extrakorporelle Blutreinigungsverfahren in der Veterinärmedizin

2016

Vorträge und Seminare

  • Aktualisierung der Fachkunde für Tierärzte gemäß §18a der RöV
  • 18. PET-VET: Orthopädie meets Neurologie & Kardiologie
  • Hofheimer Abendseminare: Neurologie
  • Hofheimer Abendseminare: Bildgebende Diagnostik
  • Baden-Badener Fortbildungen

Online-Seminare und Fortbildungen ohne Anwesenheit:

  • Mammatumore beim Hund
  • Welpenernährung: Fütterungsfehler vermeiden
  • Gut kombiniert ist halb gewonnen – Interpretation der Blutchemie bei Hund und Katze
  • Dentales Röntgen beim Hund
  • Dentales Röntgen bei der Katze
  • Bildgebende Diagnostik bei Schilddrüsenerkrankungen
  • Futalis: Adipositas bei Hund und Katze

2015

Seminare und Vorträge

  • 17.PET-VET Fortbildungsveranstaltung: Infektionskrankheiten
  • Akutes Abdomen bei Hund und Katze
  • Leitsymptome Durchfall und Inappetenz – Diagnostik und Therapie
  • Fallstricke der Labordiagnostik
  • 16. Jahrestagung der DGVD (Deutsche Gesellschaft für Veterinärdermatologie)
  • Baden-Badener Fortbildungen

Online-Seminare und Fortbildungen ohne Anwesenheit:

  • Flüssigkeitstherapie beim Kleintier – eine Übersicht
  • Chronische Diarrhoe beim Hund
  • Das Prostatakarzinom des Hundes
  • Tetanus beim Hund
  • Herzbeuteltamponade beim Hund
  • Behandlungen von Hunden und Katzen mit systemischer Hypertension aufgrund von Nierenerkrankungen
  • Tierärztliche Betreuung von Taubenbeständen
  • Präanästhetische Untersuchung und Risikobeurteilung

2014

Seminare und Vorträge

  • Strukturelle Canine Osteopathie – Refresher
  • Lahmheitsdiagnstik beim Hund für den Praktiker
  • Lahmheitsuntersuchung der Vordergliedmaße beim Hund
  • Sportphysiotherapie im Hundesport
  • Baden-Badener Fortbildungen

Online-Seminare und Fortbildungen ohne Anwesenheit

  • Muskel- und Nervenerkrankungen beim Hund
  • Akute Nierenschädigung bei Hund und Katze durch spezifische Nephrotoxine – Diagnose und Mangement
  • Evidenzbasierte Leitlinien zur kardiopulmonalen Reanimation bei Hund und Katze
  • Intoxikationen beim Hund
  • Virale Enzephalitiden beim Hund
  • Die exfoliative Vaginalzytologie bei der Hündin – Indikationen, Durchführung, Interpretation
  • Nekrotisierende Fasziitis: ein Überblick
  • Ätiologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie der Ruptur des vorderen Kreuzbandes beim Hund
  • Taubheit bei Hunden und Katzen: Ursachen, Diagnostik und Therapie

2013

Seminare und Vorträge

  • Frankfurter Tierärztekongress
  • Seminar Wundmanagement
  • Canine Osteopathie Teil VIII inkl. Prüfung

Online-Seminare und Fortbildungen ohne Anwesenheit

  • Legenot beim Vogel
  • Nematodeninfektionen des Respirationstraktes bei Hunden in Deutschland
  • Die Toxokarose des Hundes – wichtige Aspekte für die tierärztliche Praxis
  • Harnsteine beim Hund
  • Fütterung von Junghunden – die häufigsten Fehler und wie sie vermieden werden können
  • Befiederungsstörungen bei Papageien und Sittichen
  • Die Augenuntersuchung bei Kleintieren

2012

Seminare und Vorträge

  • Kurs zur Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz für Tierärzte gem. § 18a RöV
  • Eurasia Veterinary Conference 2012: Vorträge und Workshops Internistik, Kardiologie, Dermatologie, Reptilien, Notfall- und Intensivmedizin
  • Leipziger Tierärztekongress
  • Canine Osteopathie Modul I
  • Canine Osteopathie Modul II
  • Canine Osteopathie Modul III
  • Canine Osteopathie Modul IV
  • Canine Osteopathie Modul V
  • Canine Osteopathie Modul VI
  • Stress – Bindung – Beziehung – Theorieseminar Hundeverhalten
  • Verhaltensentwicklung von Hunden – Normalität und Störung

Online-Seminare und Fortbildungen ohne Anwesenheit

  • Klinische Symptomatik, diagnostische Vorgehensweise und Therapie beim so genannten Ovarrest-Syndrom der Hündin
  • Das Cushing Syndrom beim Hund
  • Therapie und Prognose der septischen Peritonitis
  • Umfangsvermehrungen in der Mundhöhle der Katze
  • Erkrankungen des Kniegelenks
  • Pyodermie beim Hund
  • Frakturversorgung beim Vogel

2011

Seminare und Vorträge

  • Kastration bei Hunden
  • Ultraschallseminar: Die Sonographie von der Leber bis zu den Eierstöcken
  • Eurasia Veterinary Conference inkl. Workshops:
    • Kardiologie/Respiration
    • Neurologie
    • Dermatologie
    • Nephrologie
    • Heimtier

Online-Seminare und Fortbildungen ohne Anwesenheit

  • Röntgendiagnostik von Ohrerkrankungen
  • Ultraschall Abdomen bei Kaninchen und Meerschweinchen
  • Ultraschall der Harnorgane
  • Feline Osteoarthrose
  • Therapie der akuten Pankreatitis beim Hund
  • Pyodermie beim Hund
  • Bandscheibenvorfall beim Hund
  • Reaktive und histiozytäre Erkrankungen beim Hund
  • Der Welpe in den ersten 10 Lebenstagen
  • Röntgenologische Darstellung entzündlicher und neoplastischer Veränderungen der Wirbelsäule beim Hund und Katze
  • Strategien zur Behanldung parodontaler Erkrankungen des Hundes
  • Luteale Insuffizienz bei der Hündin

2010

  • Kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Praxisführung
  • Eurasia Veterinary Conference mit Workshops in:
    • Neurologie
    • Innere Medizin Katze
    • Innere Medizin Hund
    • Kardiologie
    • Heimtiere
  • Baden-Badener Fortbildungen
  • Diverse CVE-Fortbildungen, u.a.
    • Dyspnoe beim Kleinsäuger – diagnostische aufarbeitung und erster therapeutischer Ansatz
    • Diät bei Adipositas
    • Ektoparasiten bei Heimtieren
    • Der Tumorpatient in der Praxis
    • Impfung in der Kleintierpraxis
    • Anämie bei Hund und Katze
    • Atopische Dermatitis bei Hund und Katze
    • Ovarialzysten bei der Hündin
    • Haut und Allergie beim Hund
    • Knochenchirurgie beim Kleintier – erste Schritte
  • Nichttraumatische Patellaluxation inkl. Zertifikat für die Zuchtuntersuchung
  • Der abdominale Untersuchungsgang: Modul 2 – Leber, Milz, Magen-Darm-Trakt
  • E-Learning: Kardiologie beim Kleintier
  • Fundamentale abdominale Sonografie leicht gemacht

2009

  • Ultraschall-Intensivseminar Kleintier Abdomen der Firma Esaote Piemedical
  • Seminar Mikrobiologie Kleintiere
  • Seminar Reisekrankheiten
  • Arbeitstagung DGK-DVG Landau (verschiedene Fachvorträge)
  • bpt-Seminar: Nichttraumatische Patellaluxation (inkl. Zulassung zur zuchthygienischen Untersuchung auf Patellaluxation nach Vorgaben d. bpt und VDH)
  • diverse CVE Fortbildungen, u.a.
    • Katzenschnupfen
    • Fragen zur Kardiomyopathie der Katze
    • Fragen zur Andrologie des Rüden
    • Orthopädische Schmerztherapie in der Kleintiermedizin
    • Fragen zur Epilepsie beim Hund
    • Fragen zu chronischen Enteropathien beim Hund
    • Hypothyreose beim Hund
    • Flutd
    • Endokrinologie beim Kleintier
    • Abdominales Trauma beim Hund
    • Okulare Menifestation endokriner Erkrankungen
  • Baden-Badener Fortbildungen
  • Seminar Mikrobiologie Kleintiere
  • Leishmanien, Babesien, Filarien & Co
  • DGK-DVG Arbeitstagung (Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin – Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft)
  • Der abdominale Untersuchungsgang – Ultraschallseminar für Einsteiger
  • Der abdominale Untersuchungsgang – Ultraschallseminar: Modul 1 Harnblase und Nieren

2008

  • Die systematische Parodontalbehandlung bei Hund und Katze
  • diverse CVE-Fortbildungen, u.a.
    • Fragen zum Diabetes mellitus der Katze
    • Fragen zum Thema Gynäkologie der Hündin
    • Fragen zu Mykosen bei Vögeln
    • Fragen zu kongenitalen Herz- und Gefäßerkrankungen
    • Fragen zur Endokardiose beim Hund
    • Fragen zu Erkrankungen der Cauda equina
    • Schmerztherapie in der Kleintiermedizin
    • Fragen zur Felinen infektiösen Peritonitis
    • Fragen zu Korneaerkrankungen der Katze
  • Ultraschall-Intensivseminar Kleintiere „Abdomen“

2007

  • VetDent Spezial:  Tierzahnheilkunde Blockseminar

2006

  • 7. Hofheimer Tierärztetag
  • Intensiv-Seminar Labordiagnostik (Hund/Katze)
  • VetDent: Kieferchirurgische Techniken beim Hund
  • Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz

2005

  • Carlsruher Colloquium – Ophtalmologische Notfälle

2004

  • Derm Pursuit I: Diagnose und Therapie von Hauterkrankungen beim Hund

2002

  • 2. Leipziger Tierärztekongress inkl. EKG-Seminar und verschiedene Fachvorträge über mehrere Tage

2001

  • Cardial Pursuit III – Diagnose und Therapie kardiologischer Erkrankungen bei Hund und Katze
  • Derm Pursuit I: Diagnose und Therapie von Hauterkrankungen beim Hund

Bedeutung der Abkürzungen

ATF = Akademie für tierärztliche Fortbildung

bpt = Bundesverband praktizierender Tierärzte e.V.

CVE = Continuing Veterinary Education: Eine Art Fernfortbildung in verschiedenen Themen der Kleintiermedizin, um praktizierende Tierärzte ohne großen Zeitaufwand (lange Anfahrt zum Vortragsort, Übernachtungen, etc.) auf dem neuesten Stand zu halten; von der ATF anerkannt.

DGK = Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin

DVG = Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft